Die dritte Veranstaltung der Schaumburger Laufseire lockt zahlreiche Sportler und Sportlerinnen auf den Bückeberg. Bestes Wetter hat 240 Aktive auf die attraktiven Strecken des Sparkassen-Bückeberg-Laufes gelockt. Vor allem zahlreiche jugendliche Läuferinnen und Läufer haben die 23. Auflage der Veranstaltung des TSV Eintracht Bückeberge wieder zu einem vollen Erfolg werden lassen.
„Wir sind zufrieden mit den Teilnehmerzahlen“, sagte Cheforganisator Stephan Rauball mit dem Hinweis: „Wir sind die Einzigen, die in der Schaumburger Laufserie einen Halbmarathon anbieten.“
Der wurde auch gut gebucht, von den 60 angemeldeten Sportlern gingen letztlich 50 auf die Strecke. Gewonnen hat Sascha Sokolowski vom SV Butteramt, der 1:22,36 Stunden für die 21 km und etwa 395 Höhenmeter benötigte. „Der Sieger war schnell unterwegs. Respekt“, sagte Rauball.
Marvin Lindemann kam als Zweiter acht Minuten und fünf Sekunden nach dem Sieger ins Ziel. Dritter wurde Dirk Meyer (Hannover 96) in 1:32, 28 Stunden. Bei den Frauen holte sich Jette Jorritsma (1:44,39 Stunden) überlegen den Sieg vor Britta Claus (Laufschule Lauenhagen, 1:47,14) und Katja Greer (VT Rinteln, 1:50,29). Sogar Hund Fiete ging mit Frauchen auf die Strecke.
Die Höhenmeter hatten es in sich, bereits nach dem Start geht es beim Sparkassen-Bückeberg-Lauf bergauf. „Vor allem die sechs Kilometer sind hart, es geht bis zum Bocksbrink nur bergauf – und dann relativ steil bergab“, sagte Monika Günter aus dem Organisations-Team voller Respekt vor den Aktiven.
„Maschine“ Nicolai Riechers störte das gar nicht, der machte sich erst einmal 2,5 Kilometer bergauf warm. „Ich will nicht respektlos sein, aber das fordert mich heute nicht. Ich nehme aber gerne mal regionale Läufe mit. Es ist ein Familienausflug, meine Frau Milena läuft auch, meine Mutter passt auf die Kinder auf“.
Gesagt, getan: Der gebürtige Schaumburger, der bei Marathons auch schon einmal als Pacemaker gebucht wird, „flog“ über die sechs Kilometer, kam nach 20:59 Minuten vor Lorenz Jasper (26:43) und Vorjahressieger Rico Beier (27:33) ins Ziel. Die Konkurrenz der Frauen dominierte Melanie Spieß (TV Jahn Welsede, 27:34) vor Milena Riechers (1860 Minden, 29:45) und Laurien Lampien (TuS Niedernwöhren, 33:37).
Überhaupt waren zahlreiche junge Läufer über die sechs Kilometer am Start. „Viele haben mal mit dem ‚Lauf für kleine Füße‘ begonnen und sind dabeigeblieben“, sagte Rauball, der sich vor allem über den siebenjährigen Emil Fildebrandt und 29 weitere teilnehmende Kids, darunter der eigene Nachwuchs, freute.
Die Teilnehmer genossen das Wetter, die Sonne und die allseits gute Laune. Reinhard Klinkert (Castel Runners) wartete geduldig und mit dicker Mütze auf den Start des Zehn-Kilometer-Laufes. „Ich hole mir gleich eine leichte Laufkappe aus dem Auto, oben im Wald kann es noch frisch sein“, sagt der Sportler.
Siegreich war Andreas Spieß (TV Jahn Welsede), eine bekannte Größe der Laufseri, der 37:51 Minuten benötigte, 6:23 Minuten weniger als der Zweitplatzierte Julius Dawid (VfL Bückebeurg). Bei den Frauen räumte Charlene Warnhoff den ersten Platz ab (40:08), Zweite wurde Pauline Berg (Hannover 96, 42:31).
Die wenigen Walker und Nordic Walker reiten sich ins Teilnehmerfeld der Läufer ein. Die Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers kam auch nach Obernwöhren. „Ich bin Schirmherrin und mache das bereits zum zweiten Mal“, sagte die SPD-Frau und hatte sichtlich Spaß, den Abzug der Startpistole zu bedienen.
Großes Gewusel löste einmal mehr der ‚Lauf für kleine Füße‘ aus: Kinder der Grundschule Obernwöhren, gesponsert von Stephan Rauball, und der Nachwuchs des TSV Eintracht Bückeberge, gesponsert vom TSV-Förderverein, gingen ohne Zeitmessung, begleitet von Eltern, Großeltern oder Geschwistern auf eine kurze Runde – aber wie es sich gehört, auch bergauf. Sogar Ulrike Koller, die Grande Dame der Lokalpolitik, wagte sich auf die Strecke – mit einem Lächeln auf dem Gesicht.
Viele Helfer sorgten für einen runden Verlauf. „Wir freuen uns aber über jede helfende Hand. Alle finden den Lauf toll, aber es wird immer schwieriger, ehrenamtliche Helfer zu finden. Wer uns unterstützen will, kann sich gerne melden“, sagte Rauball.
„Im nächsten Jahr soll der Sparkassen-Bückeberg-Lauf wieder die erste Veranstaltung der Laufserie werden. Das war in diesem Jahr wegen der Osterferien nicht umsetzbar.“
(Text von Uwe Kläfker aus den Schaumburger Nachrichten vom 13.Mai 2025)